In einer Welt, die immer hektischer wird, in der die Zeit oft knapp und die Anforderungen hoch sind, greifen immer mehr Menschen zu Nahrungsergänzungsmitteln, um ihre Gesundheit zu unterstützen. Multivitamin-Präparate gehören dabei zu den beliebtesten Optionen. Sie enthalten eine Mischung aus Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen, die unser Körper benötigt, um optimal zu funktionieren. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt für die Einnahme eines Multivitamins? Und warum ist es heute überhaupt notwendig, zusätzlich zu einer ausgewogenen Ernährung auf Nahrungsergänzung zurückzugreifen? In diesem Artikel gehen wir auf all diese Fragen ein.

Was ist ein Multivitamin-Präparat?

Multivitamin-Präparate sind Nahrungsergänzungsmittel, die eine Vielzahl von Mikronährstoffen in konzentrierter Form enthalten, darunter Vitamine, Mineralien und Spurenelemente. Diese Mikronährstoffe sind essentielle Bausteine für die Funktionsfähigkeit unseres Körpers. Im Gegensatz zu Makronährstoffen wie Kohlenhydraten, Fetten und Proteinen (Eiweissen), die in grossen Mengen benötigt werden, sind Mikronährstoffe in kleineren Mengen erforderlich, aber genauso entscheidend für den Körper. Sie unterstützen zahlreiche biochemische Prozesse, die für die Aufrechterhaltung von Gesundheit und Wohlbefinden notwendig sind.

Ein Multivitaminpräparat kann in verschiedenen Darreichungsformen erhältlich sein – als Kapseln, Tabletten, Brausetabletten oder auch als flüssige Form. Oft wird das Präparat mit einer Vielzahl von Vitaminen (wie A, B, C, D, E, K), Mineralstoffen (wie Kalzium, Magnesium, Eisen) und Spurenelementen (wie Zink, Jod, Selen) angereichert. Je nach Präparat können auch Pflanzenextrakte oder Antioxidantien hinzukommen.

In welchen Phasen und warum sollte man ein Multivitamin-Präparat nehmen?

Es gibt bestimmte Lebensphasen, in denen der Körper besonders von einer gezielten Nahrungsergänzung profitieren kann. Dies sind unter anderem:

  • Schwangerschaft und Stillzeit: Während der Schwangerschaft und der Stillzeit ist der Bedarf an Vitaminen und Mineralstoffen deutlich erhöht. Ein Multivitaminpräparat kann dabei helfen, die notwendigen Nährstoffe zu liefern, die sowohl der Mutter als auch dem Kind zugutekommen. Besonders wichtig sind Folsäure, Eisen und Jod, die in vielen Multivitaminen speziell für Schwangere enthalten sind.
  • Kinderwunsch: Auch in der Phase des Kinderwunsches ist eine ausgewogene Versorgung mit Mikronährstoffen von grosser Bedeutung. Folat oder Folsäure (eine Form von Vitamin B9) spielt hierbei eine zentrale Rolle, da es für die Zellteilung und die gesunde Entwicklung des Embryos erforderlich ist.
  • Rekonvaleszenz: Nach Krankheit oder Operationen benötigt der Körper zusätzliche Nährstoffe, um sich zu regenerieren. Ein Multivitaminpräparat kann in dieser Phase dabei helfen, die Energieproduktion zu steigern und das Immunsystem zu unterstützen.
  • Sportliche Aktivität: Sportler haben einen erhöhten Bedarf an Vitaminen und Mineralstoffen, insbesondere nach intensiven Trainingseinheiten. Multivitamine können hier helfen, den erhöhten Bedarf zu decken und die Regeneration zu fördern.
  • Senioren: Im Alter kann es schwieriger werden, alle notwendigen Nährstoffe über die Nahrung zu bekommen. Zudem verändern sich der Stoffwechsel und die Verdauung, was die Aufnahme bestimmter Mikronährstoffe erschweren kann. In dieser Lebensphase können Multivitamine eine wertvolle Unterstützung bieten.

Es gibt viele Lebensumstände, in denen unser Körper besondere Unterstützung braucht. Ein Multivitamin-Präparat kann in diesen Phasen helfen, Defizite zu vermeiden und die Gesundheit zu fördern.

Schwangere Frau

In bestimmten Lebensphasen wie in der Schwangerschaft besteht ein erhöhter Nährstoffbedarf. 

Wirkung von Multivitamin-Präparaten: Warum braucht unser Körper Mikronährstoffe?

Mikronährstoffe spielen eine wesentliche Rolle in zahlreichen Körperfunktionen. Sie sind Bausteine für Zellen, Cofaktoren für Enzyme und Katalysatoren für biochemische Reaktionen. Ohne diese wichtigen Nährstoffe könnten viele Stoffwechselprozesse nicht ordnungsgemäss ablaufen. Doch was bewirken die einzelnen Bestandteile eines Multivitamins im Körper?

Vitamine:

  • Vitamin A: Unterstützt die Hautgesundheit, das Immunsystem und die Sehfähigkeit.
  • B-Vitamine: Zur Unterstützung von Energie, Muskelfunktion, Immun- und Herz-Kreislaufsystem. Für schöne Haut und kräftige Haare.
  • Vitamin C: Ein starkes Antioxidans, das die Haut vor freien Radikalen schützt und die Immunabwehr stärkt. Es hilft auch bei der Eisenaufnahme.
  • Vitamin D: Fördert die Kalziumaufnahme und ist wichtig für die Knochengesundheit. Es spielt auch eine Rolle im Immunsystem.
  • Vitamin E: Wirkt antioxidativ und schützt Zellen vor oxidativem Stress, was auch der Haut zugutekommt.
  • Vitamin K: Wichtig für die Blutgerinnung und die Knochenbildung.

Mineralien und Spurenelemente:

  • Calcium: Entscheidend für gesunde Knochen und Zähne.
  • Magnesium: Unterstützt die Muskelfunktion und ist wichtig für den Energiehaushalt.
  • Eisen: Notwendig für die Bildung von roten Blutkörperchen und für die Sauerstoffversorgung der Zellen.
  • Zink: Fördert das Immunsystem und unterstützt die Wundheilung.
  • Selen: Ein starkes Antioxidans, das Zellen vor schädlichen freien Radikalen schützt und die Hautgesundheit fördert.

Symptome bei Vitamin-Mangel

Ein Mangel an bestimmten Vitaminen und Mineralstoffen kann zu einer Reihe von Symptomen führen, die sich auf das Wohlbefinden auswirken. Zu den häufigsten Anzeichen gehören:

Ein Mangel an Vitamin D kann zu Knochenschwäche oder Osteoporose führen, während ein Eisenmangel die Ursache für Anämie (Blutarmut) sein kann. Zinkmangel wiederum kann das Immunsystem schwächen und zu Hautproblemen führen.

Warum benötigen wir heutzutage Nahrungsergänzung?

Heutzutage ist es schwieriger geworden, alle notwendigen Nährstoffe ausschliesslich über die Nahrung zu erhalten. Dies liegt zum Teil an der Bodengesundheit, die durch die industrielle Landwirtschaft stark beeinträchtigt ist. Der Einsatz von Pestiziden und das intensive Anbauen von Monokulturen haben die Nährstoffdichte von Gemüse und Früchten verringert. Auch der schnelle und bequeme Lebensstil trägt dazu bei, dass viele Menschen zu verarbeiteten Lebensmitteln greifen, die weniger Mikronährstoffe enthalten.

Zudem belasten Faktoren wie Stress, Umweltgifte und unregelmässige Essgewohnheiten die Körperfunktionen. Diese Belastungen können den Nährstoffbedarf erhöhen und den Körper in seiner Fähigkeit beeinträchtigen, Vitamine und Mineralien richtig zu verwerten.

In diesem Kontext kann die Einnahme eines Multivitamin-Präparats helfen, Lücken zu schliessen und sicherzustellen, dass der Körper mit allem versorgt wird, was er braucht, um optimal zu funktionieren.

Fazit: Die richtige Wahl treffen

Multivitamin-Präparate können eine wertvolle Ergänzung zu einer ausgewogenen Ernährung sein, besonders in Zeiten, in denen der Nährstoffbedarf erhöht ist. Sie unterstützen die Gesundheit auf vielfältige Weise, von der Haut über das Immunsystem bis hin zur Energieproduktion. Dennoch sollte die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln nicht als Ersatz für eine gesunde Ernährung dienen, sondern als Ergänzung. In jedem Fall ist es ratsam, vor der Einnahme eines Multivitamins mit einer Fachperson zu sprechen, um die richtigen Präparate und Dosierungen zu finden, die den individuellen Bedürfnissen entsprechen.

Multivitamin-Präparate bei gesund-gekauft.ch:

  1. -5%
    Mit Burgerstein Multivitamin-Mineral CELA – rundum versorgt, Tag für Tag.
    37.35 CHF 39.40 CHF
  2. Nahrungsergänzung für Kinder mit erhöhtem Eisenbedarf im Wachstum, mit Himbeergeschmack.
    21.70 CHF
  3. Immun Biomed 20 Beutel à 5g

    Zur Stärkung Ihres Immunsystems. 

    18.90 CHF
  4. tetesept Femi Baby 30 Tabletten + 30 Kapseln

    Nahrungsergänzung mit Nährstoffen für Kinderwunsch, Schwangerschaft und Stillzeit.

    19.95 CHF